News
Neu: QuaTheDA-Qualitätsempfehlungen Online-Beratung
Neu erarbeitete Empfehlungen und eine Checkliste zu Online-Beratung und Blended Counseling wurden auf der Webseite QuaTheDA publiziert. Anhand der Empfehlungen und Checkliste können Institutionen bestehende Prozesse und Konzepte überprüfen. Auch können sich Institutionen, welche neu Online-Beratung und / oder Blended Counseling einführen, sich im Einführungsprozess auf die Empfehlungen abstützen.
QuaTheDA-Weiterbildungen 2025 - Qualität im Suchtbereich
Infodrog bietet im September 2025 zwei spannende QuaTheDA-Weiterbildungen zum «Internen Audit» sowie zur «Einführung in das Referenzsystem 2020» an. Weitere Informationen sowie die Anmeldemöglichkeiten dazu finden Sie auf der Website von Infodrog sowie auf QuaTheDA.ch.
April-Ausgabe SuchtMagazin: Qualität und Wirkfaktoren der Suchtarbeit
Qualitätssicherung, Wirkungsorientierung und evidenzbasierte Praxis sind heute unverzichtbare Bestandteile der Suchtarbeit. Doch wie lassen sich soziale Dienstleistungen tatsächlich messen und an welchen Ansätzen und Kriterien soll sich ihre Qualität orientieren? Das aktuelle SuchtMagazin beleuchtet diese Fragen aus verschiedenen Blickwinkeln und zeigt auf, dass nebst Zahlen und Analysen auch die Nutzendenperspektive, der gesellschaftliche Kontext sowie der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zur Klientel bei der Suche nach der Wirkung und der Wirksamkeit der Angebote entscheidend sind.
Agenda
Aktuell sind keine Termine vorhanden.
Themen
Referenzsystem
Die Qualitätsanforderungen von QuaTheDA, aufgeteilt in Basismodul und zehn Dienstleistungsmodule
Zertifizierung
Informationen zur Zertifizierung nach der Qualitätsnorm QuaTheDA, zu den Zertifizierungsstellen und deren Akkreditierung
Weiterbildungen
Für Qualitätsverantwortliche, neue MitarbeiterInnen und Führungskräfte, auch «à la carte» für einzelne Institutionen
QuaTheSI
Zufriedenheitsbefragung bei den KlientInnen in den Institutionen der Suchthilfe
Zertifizierte Einrichtungen
Liste aller QuaTheDA-zertifizierten Einrichtungen nach Kantonen